Münchner Radlflohmarkt

Sonntag, 1. Juni 2025 / 10 bis 18 Uhr auf dem Mariahilfplatz

Datenschutzerklärung

Erhebung von Daten bei der betroffenen Person, Art. 13 DSGVO
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Münchner Radlflohmarkt 2025

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat, Stab Kommunikation und Radverkehrskoordination, Marienplatz 8, 80313 München, radlflohmarkt@muenchenunterwegs.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München, zur Durchführung des Münchner Radlflohmarktes (Anmeldung der Verkäufer*innen) durch die Auftragnehmerin experience consulting GmbH und deren Unterauftragnehmerin Fa-Ro Marketing GmbH. Entsprechend den zu unterzeichnenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, denen Sie für die Zulassung zum Verkauf zustimmen müssen, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Planung und Organisation des Radlflohmarktes, einschließlich der Abwicklung der Verkaufsstandplätze. Zudem wird Ihre Emailadresse, im Falle einer entsprechenden Einwilligungserklärung, dafür verwendet, Sie im Falle eines nächsten Radlflohmarktes zu kontaktieren.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an bzw. verarbeitet durch:

  • experience consulting GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 32, 80336 München
  • Fa-Ro Marketing GmbH, Volkartstraße 2C, 80634 München

Die experience consulting GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 32, 80336 München wurde vom Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München zur Durchführung der Organisation und Planung des Münchner Radflohmarktes und damit auch zur Abwicklung der Verkaufsstandplätze beauftragt. Die Fa-Ro Marketing GmbH, Volkartstraße 2C, 80634 München wurde von der experience consulting GmbH für die Einrichtung des Anmeldesystem beauftragt.

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden innerhalb von 8 Wochen nach Beendigung des Radlflohmarktes gelöscht, spätestens bis zum 27.07.2025. Dies gilt nicht für Ihre Emailadresse, vorausgesetzt, Sie haben bei der digitalen Anmeldung oder schriftlich die Einwilligung gegeben, dass Sie für den nächsten Radlflohmarkt des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München per Email kontaktiert werden können (siehe Einwilligungserklärung). In letztgenanntem Falle wird Ihre Emailadresse spätestens bis zum 01.06.2026 gelöscht.

5. Betroffenenrechte

Ihre Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit) können Sie gegenüber der Landeshauptstadt München als verantwortliche Stelle geltend machen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ebenfalls besteht unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Landeshauptstadt München durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

7. Pflicht zur Angabe der Daten

Die Landeshauptstadt München benötigt Ihre Daten, um die Anmeldung zum Münchner Radlflohmarkt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Münchner Radlflohmarkt mit Ihnen abschließen zu können. Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angeben, kann der Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden.

8. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzes

Den behördlichen Datenschutz der Landeshauptstadt München erreichen Sie unter datenschutz@muenchen.de oder postalisch unter Marienplatz 8, 80331 München.